2016-11-30 11:01
Engagement, Vielfalt und ganz viel Nostalgie
(von jbu) Im Rahmen der AWO Aktionswoche „Engagement und Vielfalt“ fand Mitte Juni in Himmelsthür das erste Ostmobil-Treffen statt. Dahinter verbirgt sich ein buntes Fest mit Hüpfburgen und Imbissstand, bei dem ca. 70 DDR-Fahrzeuge ausgestellt waren. Neben den SIMSON-Mopeds konnten die Besucher auch Autos wie den Trabant, die Wartburg und die Barkas bestaunen.
Die Classic Mopedwerkstatt hat das Treffen organisiert. Sie ist ein Arbeitsbereich für Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung unter dem Dach der AWO Trialog. Die Classic Mopedwerkstatt bietet seit 2009 die Restauration und Instandsetzung von Fahrzeugen der Firma SIMSON an. Ihr Ziel ist es die historischen Fahrzeuge zu erhalten und Inklusion durch arbeitsmarktnahe Angebote und die Vernetzung mit örtlichen Firmen zu verwirklichen.
Die Idee eines solchen Treffens geht auf den Wunsch der Ostmobil-Liebhaber aus den Clubs, die bei der Classic Mopedwerkstatt Kunden sind, zurück. Sie wurde von Michael Heckmann und Matthias Trümper, den Gruppenleitern, die sich zusammen mit mehreren Klienten auf dem familienfreundlichen Fest engagierten, verwirklicht.
Die Premiere entpuppte sich als Erfolg. Die Besucherzahlen wurden auf etwa 150–200 geschätzt.
Nächstes Jahr soll das Fest wieder stattfinden, diesmal in größerem Rahmen mit Live-Musik und lieber an einem Sonntag, weil da die meisten frei haben.